2015 Optimierung Gasanschluss In der Vergangenheit musste ich, wenn wir Grill und Kocher gleichzeitig brauchen wollten,
jeweils den Gasschlauch an das Abzweigventil schrauben. Im Klappcaravan-Forum stiess ich vor einigen Tagen auf die Idee mit der Gasschnellkupplung. Mit dieser Lösung
kann ich nun die Verbraucher ohne zu schrauben schnell und sicher an- und abkupplen. |

|
|

|
2015 Licht unter der Bettklappe Über die Klappe unter der Matratze kommt man im Dingotec gut an den Stauraum. Diese Lampe gibt Licht auf das Gesuchte und löscht
sich beim Schliessen der Klappe über einen Magnetschalter. |
|
2015 Aussenbox Diese Munitionsbox passt einwandfrei zwischen Kotflügel und Leuchten an die Bordwand. So sind Radkeile,
Stützbretter und Handkurbel immer griffbereit. |

|
|

|
2013 Fahrradträger V3 Den ersten Deichseladapter ersetzte ich mit einem von ALKO. Dieser war klar besser, aber nach wie vor
unbefriedigend. Als noch ein Kinderfahrrad zum Gepäck dazu kam, musste eine Lösung her. Ich bestellte einen Heckträger für Wohnwagen und
Camper und montierte diesen an die Frontwand. Durch die Befestigung weit von der Kupplung weg und die leichte Konstruktion sinkt die Stützlast. Die Fahrräder sind im
Vergleich zum Deichseladapter viel tiefer montiert und nichts wackelt während der Fahrt. |

|

|
|
2013 Stützrad
Das am Deichselholm montierte Stützrad war immer
wieder schräg, die Halterung einfach zu unstabil und
die seitliche Montage nahm die Kräfte schlecht auf.
Im Web fand ich dann diesen Adapter, mit dem ich das
Stützrad zentral montieren konnte. Dabei wechselte
ich auf einen besseren Halter und kaufte mir bei
Ricardo noch das neue Stützrad.
Mit dem breiten Rad lässt es sich viel besser
rangieren, die Stützlast kann ich ablesen, ohne eine
Stützlastwaage mitnehmen zu müssen und die Halterung
ist viel stabiler als die Originale. |

|
|

|
2012 Umsetzen der Gasdruckfedern So praktisch wie die klappbare Platform auch ist, die Gasdruckfedern an der
Innenseite waren immer wieder im Weg. Da war alles wunderbar geladen und beim Zuklappen kollidierte der Dämpfer mit der Ladung. Seit diese an der Aussenseite befestigt sind,
kann ich bis an die Bordwand laden. |

|

|
|
2012 Aussteller Die Klappe über dem Fenster beim Bett musste entweder hochgerollt oder mit Zeltstangen und -schnüren abgespannt werden. Mit zwei Wandösen
und zwei kurzen Zeltstangen die fix montiert bleiben brauche ich jeweils nur noch zwei Spanngummis einzuhängen und das kleine Vordach ist bereit. |

|
|

|
2011 Fenster halb öffnen Manchmal ist man einfach zu faul, um die Fensterplane abzuspannen oder hochzurollen. Mit einem Karabiner in der Abspannöse der sich
in den Zipper klinkt, lässt sich die Plane einfach und bequem in halber Höhe aufhängen. |
|
2011 Fahrradträger V1 Zusammen mit dem Zeltanhänger bestellten wir den Deichseladapter für den Fahrradträger. Von der Idee her ist dies eine
gute Sache. Während der Fahrt in den Urlaub sitzt der Heckträger auf dem Adapter. Im Urlaub selbst kann man den Träger dann wieder auf das Zugfahrzeug umhängen.
Leider ist das Ganze eine recht wacklige Angelegenheit. Durch die Montage nahe der Kupplung steigt auch die Stützlast unnötig. Weiter sind die Fahräder zwischen Bordwand und der
senkrechten Stütze des Trägers unbequem zu beladen. |

|